Resilienz beschreibt die psychische Widerstandskraft und die Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen gut zu meistern und daran zu wachsen. In der VUKA-Welt (volatil, unsicher, komplex, ambivalent) sind wir immer wieder gefordert, uns wendig und flexibel auf Veränderungen einzustellen. Es lohnt sich, wenn wir uns mit unseren Mustern und Gewohnheiten auseinandersetzen.
Ein resilientes Verhalten im Umgang mit sich selbst (wie auch mit der Umgebung) sind wesentliche Schlüsselkompetenzen, um mit den vielfältigen beruflichen und privaten Anforderungen klar zu kommen und dabei gesund und leistungsfähig zu bleiben.
Als Führungsperson ist es unabdingbar, nicht nur die eigenen Reaktionen auf Stress und Druck wahrzunehmen, sondern auch die der Mitarbeitenden und sie im Umgang mit anspruchsvollen Situationen zu unterstützen. Durch die Sensibilisierung und die Früherkennung von persönlichen Veränderungen im Team, kann frühzeitig gehandelt werden.
Als unterstützende Selbst-Reflexionsinstrumente haben wir Online Resilienz-Checks entwickelt. Diese können für Einzelpersonen (Mitarbeitende oder Führung), in Teams oder auch in Organisationen angewendet werden. Die Auswertungsgespräche geben persönliche Hinweise auf die bereits vorhandenen Kompetenzen und konkrete Tipps & Tricks, wie die Resilienz noch gestärkt werden kann. Zudem dienen die Checks auch dazu, Anregungen zur organisationalen Resilienz zu erhalten.
Melden Sie sich ungeniert oder testen Sie diesen aus.
Online Portal: https://timetocheck.swisslearninghub.com/shop
Katrin Adler
Inhaberin Time2Change